Sei es das Gehaltskonto, die Kreditkarte oder die Geldanlage - häufig fallen für Konten und Karten Gebühren an, über die wir schnell den Überblick verlieren. Wir bieten Ihnen für Konten und Karten einen schnellen und unabhängigen Vergleich der Konditionen, möglichen Zinsen und anfallenden Kosten. So können Sie einfach und problemlos schnell die besten Angebote für sich finden.
Girokonto
Ohne Girokonto kommt heute fast niemand mehr aus. Einerseits ermöglicht es unsere Überweisungen zu tätigen und Lastschriftverfahren zuzulassen, anderseits wird es etwa für den Gehaltseingang benötigt. Während es früher eine klassische Trennung von Girokonto, Sparbuch und anderen Geldanlagen – wie etwa dem Tagesgeld – gab, sind heute auch Kombinationen möglich – so etwa ein Girokonto mit integriertem Tagesgeldkonto. So lassen sich mittlerweile auch auf dem Girokonto Zinsen erwirtschaften.
Tagesgeld
Das Tagesgeld bietet Ihnen eine sichere Form der Geldanlage, die sich vor allem für eine kurzfristige Investition eignet. So erhalten Sie hier höhere Zinsen als beim Sparbuch, können aber im Gegensatz etwa zum Festgeld täglich über Ihr Vermögen verfügen. Allerdings ersetzt das Tagesgeldkonto nicht Ihr Girokonto – Überweisungen auf Fremdkonten oder Lastschriftverfahren sind hier nicht möglich.
Festgeld
Beim Festgeld handelt es sich um eine sehr sichere Form der Geldanlage. Sie erhalten einen fest vereinbarten Zinssatz, der höher liegt als die Rendite eines Sparbuchs oder Tagesgeldkontos. Dafür legen Sie Ihr Geld allerdings auch für einen bestimmten Zeitraum an. Es ist nicht möglich, vor Ablauf der Laufzeit über Ihr Geld zu verfügen, daher sollte die Laufzeit nicht nur hinsichtlich der Rendite gewählt werden. Sie sollten auch überlegen, ob Sie tatsächlich während der Laufzeit auf das investierte Geld verzichten können.
Depotkonto
Wenn Sie mit Aktien oder Wertpapieren handeln möchten, benötigen Sie ein Depotkonto. Je nachdem, ob Sie auf eine individuelle Beratung oder eher keine Grundgebühr Wert legen, empfiehlt sich hierbei entweder ein Depotkonto bei einer Online-Bank oder einem Finanzinstitut mit Filiale in Ihrer Nähe.
Kreditkarten
Weltweit bargeldlos bezahlen und auch beim Handeln via Internet keine Sorgen bezüglich der verfügbaren Zahlmethoden haben? Mit einer Kreditkarte stehen Ihnen weitaus mehr Möglichkeiten beim Bezahlen und Shoppen offen, als mit Ihrer normalen EC-Karte. Profitieren Sie jetzt von den Vorteilen und kommen Sie zusätzlich in den Genuss von Rabatten oder Sonderprämien. Die Angebote reichen von gebührenfreier Karte bis zum Allround-Finanzprodukt inklusive Girokonto.
Sei es das Gehaltskonto, die Kreditkarte oder die Geldanlage - häufig fallen für Konten und Karten Gebühren an, über die wir schnell den Überblick verlieren. Wir bieten Ihnen für Konten und Karten einen schnellen und unabhängigen Vergleich der Konditionen, möglichen Zinsen und anfallenden Kosten. So können Sie einfach und problemlos schnell die besten Angebote für sich finden.
Girokonto
Ohne Girokonto kommt heute fast niemand mehr aus. Einerseits ermöglicht es unsere Überweisungen zu tätigen und Lastschriftverfahren zuzulassen, anderseits wird es etwa für den Gehaltseingang benötigt. Während es früher eine klassische Trennung von Girokonto, Sparbuch und anderen Geldanlagen – wie etwa dem Tagesgeld – gab, sind heute auch Kombinationen möglich – so etwa ein Girokonto mit integriertem Tagesgeldkonto. So lassen sich mittlerweile auch auf dem Girokonto Zinsen erwirtschaften.
mehr zum Thema Girokonto
Tagesgeld
Das Tagesgeld bietet Ihnen eine sichere Form der Geldanlage, die sich vor allem für eine kurzfristige Investition eignet. So erhalten Sie hier höhere Zinsen als beim Sparbuch, können aber im Gegensatz etwa zum Festgeld täglich über Ihr Vermögen verfügen. Allerdings ersetzt das Tagesgeldkonto nicht Ihr Girokonto – Überweisungen auf Fremdkonten oder Lastschriftverfahren sind hier nicht möglich.
Redaktions-Tipp
Bei Tagesgeldkonten gibt es verschiedene Auszahlungsarten der Zinsen. Es gibt eine jährliche, eine vierteljährliche und eine monatliche Auszahlung. Bei einer monatlichen Ausschüttung profitieren Sie am stärksten vom Zinseszins. Daher sollten Sie sich für ein Tagesgeldkonto mit einer monatlichen Zinsausschüttung entscheiden.
Festgeld
Beim Festgeld handelt es sich um eine sehr sichere Form der Geldanlage. Sie erhalten einen fest vereinbarten Zinssatz, der höher liegt als die Rendite eines Sparbuchs oder Tagesgeldkontos. Dafür legen Sie Ihr Geld allerdings auch für einen bestimmten Zeitraum an. Es ist nicht möglich, vor Ablauf der Laufzeit über Ihr Geld zu verfügen, daher sollte die Laufzeit nicht nur hinsichtlich der Rendite gewählt werden. Sie sollten auch überlegen, ob Sie tatsächlich während der Laufzeit auf das investierte Geld verzichten können.
Stolperfalle
Prüfen Sie noch einmal den Zinssatz des Festgeldkontos, bevor Sie sich für dieses entscheiden. Die Anbieter dürfen diesen täglich verändern. Sie sollten sich vor der Anlage eines Festgeldes den aktuellen Zinssatz schriftlich bestätigen lassen. Nachdem Sie den Vertrag unterschrieben haben, kann sich der Zins nicht mehr verändern.
Depotkonto
Wenn Sie mit Aktien oder Wertpapieren handeln möchten, benötigen Sie ein Depotkonto. Je nachdem, ob Sie auf eine individuelle Beratung oder eher keine Grundgebühr Wert legen, empfiehlt sich hierbei entweder ein Depotkonto bei einer Online-Bank oder einem Finanzinstitut mit Filiale in Ihrer Nähe.
Kreditkarten
Weltweit bargeldlos bezahlen und auch beim Handeln via Internet keine Sorgen bezüglich der verfügbaren Zahlmethoden haben? Mit einer Kreditkarte stehen Ihnen weitaus mehr Möglichkeiten beim Bezahlen und Shoppen offen, als mit Ihrer normalen EC-Karte. Profitieren Sie jetzt von den Vorteilen und kommen Sie zusätzlich in den Genuss von Rabatten oder Sonderprämien. Die Angebote reichen von gebührenfreier Karte bis zum Allround-Finanzprodukt inklusive Girokonto.